Von Praktikern für Praktiker
Aus der Praxis geborene Software
Alle täglichen Anforderungen eines Legehennen-Betriebes finden sich einfach und klar strukturiert in der App wieder, individuell anpassbar an die unterschiedlichen Anforderungen eines Betriebes. Die mobile Nutzung ist Standard: Noch während die Mitarbeiter mobil ihre Eingaben machen, kann der Betriebsleiter auf diese Daten zugreifen. Von Legeleistung über Statistik bis zur Arbeitszeiterfassung.




Stall-Management
„Was Du nicht messen kannst, kannst Du nicht lenken“ (Peter Drucker)
Aktuelle und korrekte Kennzahlen sind das A und O zur Optimierung der Leistung. Weniger Einsatz, mehr Gewinn.
Biologische Leistung
Eine umfangreiche Stallkarte gibt genaue Übersicht über die Legeleistung, B-Ware und Verluste. Jederzeit und überall. Mehrere Linien pro Stall sind problemlos möglich.
Sortierung
Über ein komfortables Eingabeformular wird die Sortierung vorgenommen. Es ist kein Problem, die Gelege von unterschiedlichen Tagen zu sortieren.
Mobile Datenerfassung
Die Anwendung kann von PC’s, Tabletts oder von Mobiltelefon genutzt werden. Da, wo Sie gerade sind und Zugang benötigen.
Schnellübersicht
Eine Kurzauswertung der letzten 7 Tage zeigt Legeleistung und B-Ware in Zahlen und als Grafik an.
Enthalpie — NEU–
Die App zeigt nicht nur die Enthalpie-Wert für den Betriebsstandort an, sie warnt auch per gefährlichen Werten per Email.
Herdenstatistik
Schon während der Legephase kann eine umfangreiche Herdenstatistik ausgegeben werden. Die Herdenstatistik enthält wichtige Leistungsdaten.
Zeiterfassung
Erfassen Sie die Arbeitszeiten in Ihrem Betrieb. Werten Sie Tätigkeiten, Betriebsteile, Ställe, Mitarbeiter aus und sehen Sie sofort, was optimiert werden kann. Die Zeiterfassung ist Grundlage der ökonomischen Auswertungen in der Bankiva-App. Tätigkeiten sind in einem Katalog definiert, der frei anpassbar ist.
Mobile Erfassung und Echtzeit-Auswertung
Die Arbeitszeit kann auf Mobiltelefonen und am PC erfasst werden. Jede Eingabe ist sofort für den Betriebleiter sichtbar.
Anpassung an Gewohnheiten
Häufige Tätigkeiten und Aufträge werden im Hauptmenü an eine leicht erreichbare Stelle gesetzt. Mit einem Tastendruck startet die Zeiterfassung, angepasst für jeden einzelnen Mitarbeiter.
Betriebsteile
Auswertungen können nach Betriebsteilen oder auch für Fremdaufträge/Lohnarbeiten erzeugt werden. Aufträge und Betriebsteile können individuell angelegt werden.
Stoppuhr und tabellarische Eingabe
Nach persönlichem Anspruch können Tätigkeiten per integrierter Uhr automatisch erfasst werden oder herkömmlich in tabellarischer Form eingegeben werden.
Aktuelles
Die App wird ständig erweitert, die Vorschläge der Anwender-Betriebe finden gerne Berücksichtigung. Scheuen Sie sich nicht, uns Ihre speziellen Anforderungen zur Aufgabe zu machen.
Version 20.07
Highlights: Monatliche Eingabemaske und PDF-Ausgabe. Die Legelisten können nun in einer monatlichen Tabelle übersichtlich eingegeben werden. Optisch ähneln diese den typischen Legelisten auf Papier. Betriebe, in denen zunächst auf Papier[…]
Read moreVersion 20.06
Als besondere Neuerung ist passend zu Jahreszeit ab sofort eine frühzeitige Warnung bei hohen Enthalpie-Werte enthalten. Daneben gibt es nun Warnmeldungen für Mortalität, Abfall der Legeleistung und hohen Windstärken. Die[…]
Read moreVersion 20.02
Die Wochenkarte enthält nun zusätzliche Diagramme: Die Legeleiste über die gesamte Legeperiode, die Verteilung der Größenklassen und das Verhältnis der aussortierten Eier als Kuchendiagramm. Die Arbeitszeit-Erfassung (AZE) wurde um eine[…]
Read morePreise
Einfach und klar: Ein Preis für alle Betriebsgrößen.
Mitglieder des Bundesverbandes Mobile Geflügelhaltung e.V. profitieren von einem 25%-Preisvorteil
Modul Stall
10 €
pro Monat inkl. MwSt. 16%
- Legelisten
- Bestandbuch
- Arbeitszeiterfassung
- Dokumentation/Archiv
Wir stellen gerne einen Testzugang bereit.
Für die Einrichtung eines Zugangs sind ein paar Daten notwenig. Den Umgang mit diesen Daten erläutern wir in der Datenschutzerklärung
Meldung Tierverluste
Sie unterstützen mit der Meldung von Tierverlusten die Arbeit des Bundesverbandes mobile Geflügelhaltung. Die Daten dienen zur Erzeugung von anonymisierten, statistischen Daten, damit der BVMG Einfluß auf Verwaltung und Politik nehmen kann.